Sachkunde zur Anwendung von Antikoagulantien der 2. Generation gem. Anhang I Nr. 3.4 GefStoffV

alt Zielgruppen: 
Fachkräfte im Vorratsschutz, Betriebsleiter und QM-Beauftragte aus Lagerei- und Umschlagsbetrieben, Mühlenbetrieben, Futtermittelindustrie, Lebensmittel- und Genussmittelindustrie, Tabakwarenindustrie, Groß- und Einzelhandel

alt Teilnahmevoraussetzungen: 
Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

alt Rechtsgrundlage: 
Anhang I Nr. 3.4 der Gefahrstoffverordnung

alt Lernziel: 
Einsatz von Antikoagulantien der 2. Generation im Rahmen der Schadnager-bekämpfung; Erwerb der Sachkunde gem. Anhang I Nr. 3.4 der GefStoffV

alt  Kursinhalte:

  • Verhalten und Biologie von Schadnagern (Hausmaus, Hausratte und Wanderratte)
  • Rechtsgrundlagen der Bekämpfung von Ratten und Mäusen
  • Materialkunde (Köderboxen etc.)
  • Bekämpfung von Schadnagern (Gute fachliche Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung, integrierte Schädlingsbekämpfung und Resistenzmanagement)
  • Wirkungsweise von Rodentiziden (speziell Antikoagulanzien)
  • Gefahren und Risiken bei der Verwendung von Rodentiziden für Menschen und die Umwelt und Techniken zur Risikominderung (speziell Primär-und Sekundärvergiftungen von Nicht-Zieltieren und deren Vermeidung, Umgang mit PBT/vPvB-Stoffen)
  • Anwendungstechniken/Vorgehensweise und Dokumentation
  • Verhalten von Ratten in der Kanalisation
  • Inhalte gem. Anhang I Nr. 3 GefStoffVO bei Verwendung von Antikoagulantien 2. Gen.   

alt  Prüfung: 
Sachkundeprüfung unter Aufsicht des zuständigen Gewerbeaufsichtsamtes

alt Veranstaltungsort: 
Hamburg, Warberg oder andere Orte nach Absprache (auch In-house)

alt Lehrgangsdauer: 
3 Tage (verkürzt auf 2 Tage* bei nachweisbaren Vorkenntnissen)

alt Termine: 
nach Vereinbarung 

alt Teilnahmegebühr: 
€ 1.195,--/TN sowie bei In-House Schulungen / * € 860,--/TN
nach Absprache in Abhängigkeit vom Veranstaltungsort. In den Teilnahmegebühren sind Lehrgangsunterlagen und Pausengetränke enthalten. Pandemiebedingt werden anfallende Kosten zusätzlich in Rechnung gestellt. Alle Preise verstehen sich zzgl. MWST und amtlichen Prüfungsgebühren; Verpflegungspauschale:€24,50/TN/Tag in unserem Tagungshotel

alt Allgemeine Hinweise: 
Die Mindestteilnehmerzahl für die Lehrgänge liegt bei 8 Teilnehmern, die Maximalteilnehmerzahl pandemiebedingt bei 15 Teilnehmern.
Hotelkosten inkl. Verpflegung sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten. Unser Pandemie-Konzept ist für alle Veranstaltungen bindend.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


 Liebe Kunden,

die Coronapandemie hat sich entspannt, dennoch müssen wir uns den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Mit unserem C-Konzept sind wir gut gefahren, haben uns alle geschützt und werden es auch weiterhin anwenden wann und wo immer es notwendig wird.

Wir versuchen unser Möglichstes, Ihnen mit Rat und Tat (auch vor Ort) zur Seite zu stehen.

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-mail mit Ihrem Anliegen. Wir freuen uns darauf, auch in schwierigen Zeiten im Vorratsschutz zu helfen.

Bleiben Sie alle gesund!

Ihr BM Seminar Team

 

Zur Information: Wir haben unser gesamtes Monitoring-Programm (Lieferung von Insektenfallen, Pheromone etc. eingestellt). Darunter fällt leider auch das Monitoringprodukt "MothSuppression".