Sprache auswählen

 

Fachkundelehrgang zum Öffnen, Lüften und zur Freigabe unter Gas stehender Transportbehälter

Fortbildungslehrgang zum Öffnen, Lüften und zur Freigabe unter Gas stehender Transportbehälter

alt Zielgruppen:
Mitarbeiter von Begasungs- und Schädlingsbekämpfungsunternehmen, Lagerei-, Umschlags- und Transportbetrieben, Futtermittelindustrie, Lebensmittel- und Genussmittelindustrie, Möbelindustrie, Drogen- und Gewürzgroßhandel

alt Teilnahmevoraussetzungen:
Erste-Hilfe-Lehrgang nach BGV „Grundlagen der Prävention“ (9 Stunden), Atemschutztauglichkeit nach G 26).                                                                                                                              Es wird auf die neue GefahrstoffVO (2021), Anhang I Nr. 4.5 "Befähigungsschein" hingewiesen.

alt Rechtsgrundlage:
TRGS 512 - Begasungen und GefStoffVo 

alt Lernziel: Erwerb der Fachkunde zum Öffnen, Lüften und zur Freigabe unter Gas stehender Container und anderer Transporteinheiten. Diese Fachkunde ermöglicht das Öffnen fremdbegaster Container gemäß TRGS 512 unabhängig vom dabei verwendeten Gas (inkl. Industriechemikalien)

alt Kursinhalte:

Einschlägige Rechtsvorschriften; Eigenschaften und Wirkungsweise relevanter Begasungsmittel und Industriechemikalien; Arbeitssicherheit inklusive Gefährdungsbeurteilung und berufsgenossenschaftlicher Vorschriften; Gasmesstechnik; Persönliche Schutzmassnahmen mit Schwerpunkt Atemschutz; Erste-Hilfe bei Vergiftungen; Praktische Übungen; Prüfung

alt Prüfung:
Der Teilnehmer schließt den Lehrgang mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung gemäß den Regelungen der TRGS 512 ab. Nach bestandener Prüfung wird ein bundesweit gültiges Fachkundezeugnis ausgestellt.

alt Veranstaltungsorte: 
Hamburg, Bremerhaven, Warberg
(andere Orte/Termine in Deutschland und innerhalb der EU nach Vereinbarung) 

alt Lehrgangsdauer:
Fachkundelehrgang: 2 Tage | Fortbildungslehrgang: 1 Tag

alt Teilnahmegebühr:
EUR 840.- zzgl. MWSt. für den Fachkundelehrgang

EUR 595,-- zzgl. MWSt. für den Fortbildungslehrgang
In den Teilnahmegebühren sind Lehrgangsunterlagen und Pausengetränke enthalten. Verpflegungspauschale:€ 28,50/TN/Tag in unserem Tagungshotel.

alt Allgemeine Hinweise:
Für die praktische Übung ist Arbeitskleidung (insbes. Sicherheitsschuhe) mitzubringen. In der Prüfung sind nur Taschenrechner erlaubt, keine Handybenutzung! Die Mindestteilnehmerzahl für die Lehrgänge liegt bei 10 Teilnehmern. 
Hotelkosten, Frühstück und Abendessen sind in den Kursgebühren nicht enthalten.

alt Termine:
Fachkunde in Hamburg oder Termine nach Vereinbarung
Fortbildungslehrgang in Hamburg oder Termine nach Vereinbarung
siehe Termin-Übersicht

Unsere Fachkundelehrgänge sind durch Bescheid des Gewerbeaufsichtsamtes Hannover behördlich anerkannt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

alt=

                                               

                           


 

 

Auch 2025 stehen wir wieder mit unserem Angebot zur Verfügung

Ihr BM Seminar Team