Vorratsschutz

Im Lager und in Betrieben, die Lebensmittel und Futtermittel verarbeiten und damit handeln ist die Gefahr, dass Vorratsschädlinge wie Käfer, Motten, Ratten und Mäuse diese Produkte befallen allgegenwärtig.

Vorbeugung und Überwachung (Monitoring) sind der Schlüssel zu einem wirksamen Schädlingsmanagement. Der Übergang zwischen Vorratsschutz, der rechtlich unter das Pflanzenschutzgesetz fällt und Biozid-Behandlungen im Lebensmittelbereich ist fließend. Zudem ist der Anwender zunehmend mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, wie z.B. dem kontinuierlichen Rückgang an zugelassenen Vorratsschutzmitteln und den Einschränkungen in der Anwendung von antikoagulanten Rodentiziden gemäß der Biozid-Verordnung, die zum Teil aufwändige Risikominderungsmaßnahmen (RMM) erfordern.

Wir bringen Licht in diese Materie und bieten Beratung und Schulung entlang der kompletten Wertschöpfungskette vom Erntegut bis zum fertigen Lebensmittel an, die sich an Lagerei- und Produktionsbetriebe sowie den Groß- und Einzelhandel richtet.


 Liebe Kunden,

die Coronapandemie hat sich entspannt, dennoch müssen wir uns den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Mit unserem C-Konzept sind wir gut gefahren, haben uns alle geschützt und werden es auch weiterhin anwenden wann und wo immer es notwendig wird.

Wir versuchen unser Möglichstes, Ihnen mit Rat und Tat (auch vor Ort) zur Seite zu stehen.

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-mail mit Ihrem Anliegen. Wir freuen uns darauf, auch in schwierigen Zeiten im Vorratsschutz zu helfen.

Bleiben Sie alle gesund!

Ihr BM Seminar Team

 

Zur Information: Wir haben unser gesamtes Monitoring-Programm (Lieferung von Insektenfallen, Pheromone etc. eingestellt). Darunter fällt leider auch das Monitoringprodukt "MothSuppression".