Seminar Schädlingsprävention / Schädlingsbekämpfung im Vorrats- und/oder Materialschutz (Eine Einführung)

 Zielgruppen:
Fachkräfte im Vorratsschutz, Schädlingsbekämpfungs-unternehmen, Betriebsleiter und QM-Beauftragte aus Lagerei- und Umschlagsbetrieben, Mühlenbetrieben, Futtermittelindustrie, Lebensmittel- und Genussmittelindustrie, Tabakwarenindustrie, Drogen- und Gewürzgroßhandel, Unternehmen des Holz- und Materialschutzes  

 Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich  

 Rechtsgrundlage:
Dieses Seminar stellt keine für bestimmte Berufsgruppen  gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung dar. Es handelt sich hier um ein berufliches Weiterbildungsangebot von BM Seminar, das die Teilnehmer qualifiziert, den Anforderungen des  Pflanzenschutzgesetzes, der Lebensmittelhygiene-Verordnung und verwandter Rechtsbereiche kompetent nachzukommen.  

 Lernziel:
Erwerb bzw. Vertiefung grundlegender Kenntnisse zur Schädlings­prävention und –bekämpfung unter besonderer Berücksichtigung der richtigen Identifizierung und Bewertung des Schadpotenzials auf der Basis spezieller Kenntnisse der Biologie und des Verhaltens der wichtigsten Arten   

 Kursinhalte: 

HACCP-Grundlagen Wichtige Schädlinge im Vorratsschutz

  • Arten
  • Besonderheiten
  • Schäden

Prävention

  • Monitoringsysteme
  • Bauliche Voraussetzungen u.a.

Bekämpfung

  • Physikalisch
  • Chemisch
  • Biologisch

Dokumentation Rechtsvorschriften

 Prüfung:
Entfällt; die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme und die gelehrten Inhalte  

 Veranstaltungsorte:
Hamburg oder andere Orte nach Absprache  

 Lehrgangsdauer:
1 Tag  

 Teilnahmegebühr:
EUR 395.- zzgl. MWSt. In den Teilnahmegebühren sind Lehrgangsunterlagen enthalten.  

 Allgemeine Hinweise:
Die Mindestteilnehmerzahl für die Lehrgänge liegt bei 12 Teilnehmern  

 Termine:
Nach Vereinbarung

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


 Liebe Kunden,

die Coronapandemie hat sich entspannt, dennoch müssen wir uns den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Mit unserem C-Konzept sind wir gut gefahren, haben uns alle geschützt und werden es auch weiterhin anwenden wann und wo immer es notwendig wird.

Wir versuchen unser Möglichstes, Ihnen mit Rat und Tat (auch vor Ort) zur Seite zu stehen.

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-mail mit Ihrem Anliegen. Wir freuen uns darauf, auch in schwierigen Zeiten im Vorratsschutz zu helfen.

Bleiben Sie alle gesund!

Ihr BM Seminar Team

 

Zur Information: Wir haben unser gesamtes Monitoring-Programm (Lieferung von Insektenfallen, Pheromone etc. eingestellt). Darunter fällt leider auch das Monitoringprodukt "MothSuppression".