Behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang für Sachkundige gemäß Pflanzenschutz-Gesetz mit Schwerpunkt auf Vorratsschutz

alt Zielgruppen: 
Inhaber von Sachkundenachweisen gemäß Pflanzenschutz-Gesetz

alt Teilnahmevoraussetzungen: 
Gültiger Sachkundenachweis gemäß Pflanzenschutz-Gesetz

alt Rechtsgrundlage: 
§ 9 Pflanzenschutz-Gesetz und Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung 

altKursinhalte:

  • Rechtsvorschriften (EU und nationales Recht)
  • Integrierter Pflanzen- und Vorratsschutz (Schwerpunk Vorratsschutz)
  • Risikomanagement in Hinblick auf Anwender, unbeteiligte Dritte, Verbraucher und Umwelt
  • Anwenderschutz mit Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung

altPrüfung: 
Für diese Fortbildungsveranstaltung ist keine Prüfung erforderlich 

alt Veranstaltungsort: 
Hannover, Warberg oder andere Orte nach Absprache

alt Lehrgangsdauer: 
0,5 Tage

alt Termine: 
nach Vereinbarung 

alt Teilnahmegebühr: 
Grundtarif: € 345,00
In den Teilnahmegebühren sind Pausengetränke / Snacks enthalten

Pandemiebedingt werden zusätzlich entstehende Kosten in Rechnung gestellt..

alt Allgemeine Hinweise: 
Die Mindestteilnehmerzahl für die Lehrgänge liegt bei 12 Teilnehmern. 
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


 Liebe Kunden,

die Coronapandemie hat sich entspannt, dennoch müssen wir uns den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Mit unserem C-Konzept sind wir gut gefahren, haben uns alle geschützt und werden es auch weiterhin anwenden wann und wo immer es notwendig wird.

Wir versuchen unser Möglichstes, Ihnen mit Rat und Tat (auch vor Ort) zur Seite zu stehen.

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-mail mit Ihrem Anliegen. Wir freuen uns darauf, auch in schwierigen Zeiten im Vorratsschutz zu helfen.

Bleiben Sie alle gesund!

Ihr BM Seminar Team

 

Zur Information: Wir haben unser gesamtes Monitoring-Programm (Lieferung von Insektenfallen, Pheromone etc. eingestellt). Darunter fällt leider auch das Monitoringprodukt "MothSuppression".